- Kommerz
-
* * *
Kom|mẹrz 〈m. 1; unz.〉1. Handel2. Verkehr[<frz. commerce <lat. commercium „Handel, Verkehr“]* * *
Kom|mẹrz, der; -es [frz. commerce < lat. commercium = Handel u. Verkehr] (meist abwertend):a) Wirtschaft, Handel u. Geschäftsverkehr:das Stadtzentrum wird gleichermaßen von Kultur und K. geprägt;eine nur am K. orientierte Filmindustrie.* * *
Kommẹrz[französisch, von lateinisch commercium »Handel und Verkehr«] der, -es, heute meist abwertend für: Wirtschaft, Handel und Geschäftsverkehr.* * *
Kom|mẹrz, der; -es [frz. commerce < lat. commercium = Handel u. Verkehr] (heute meist abwertend): a) Wirtschaft, Handel u. Geschäftsverkehr: „K. und Kultur in geballter Ladung“ ... Bode über die „Zentren“-Manie im modernen Städtebau (Spiegel 4, 1975, 88); Musik als Spiegel des Zeitgeschehens - und der K. ist immer dabei (MM 11. 10. 72, 44); wie sehr es ihm (= Brecht) bei diesem Stück auf die Einsicht der Zusammenhänge von Krieg und K. angekommen sei (MM 3. 9. 74, 20); b) Gewinn; Profit[streben]: So ärmlich die Vergangenheit war, in der Jetztzeit ist der Ort rein auf K. und Tourismuswirtschaft eingerichtet (taz 18. 2. 99, 15).
Universal-Lexikon. 2012.